Donnerstag, 17. März 2016 > Ich sitze in der S-Bahn nach Darmstadt und freue mich darauf mit dem Junior eine Etappe des Hugenotten- und Waldenserpfades zu laufen. Wir wollen am Bahnhof in Erzhausen starten und den Weg in Richtung Ober-Ramstadt nehmen. Als ich an der S-Bahnstation Erzhausen aussteige werde ich bereits vom Junior erwartet.
Unser Weg ist auf dem Ausschnitt der Karte des Rhein-Main- Verkehrsverbundes zu sehen. Leider scheint die Karte zur Zeit vergriffen zu sein. Sie ist aber auf der Website des RMV als PDF herunterzuladen. > Website RMV.de
Im Rhein-Main-Gebiet verläuft der Weg vom Odenwald kommend von Ober-Ramstadt über Frankfurt in den Vortaunus nach Friedrichsdorf. Außerdem beginnt im Frankfurter Stadtwald die Rhein-Main-Spessart-Schleife die über Offenbach und Hanau durch den Spessart und die Wetterau führt.
Der Hugenotten- und Waldenserpfad ist insgesamt 1.800 Kilometer lang, davon verlaufen 1200 Kilometer durch Deutschland. Er beginnt in Frankreich und Italien und durchquert die Schweiz und Deutschland. Dabei folgt er, so heißt es auf der Website des Hugenotten- und Waldenser e.V., „dem realen historischen Fluchtweg der Hugenotten aus der Dauphiné von Poët-Laval im Drôme-Gebiet über Genf nach Baden-Württemberg und ihrem weiteren Weg durch Hessen bis Bad Karlshafen. Der Exilweg der aus den piemontesischen Tälern kommenden Waldenser stößt kurz vor der schweizerischen Grenze auf den Weg der Hugenotten.“ *
Ich treibe mich seit 77 Jahren auf dieser Welt herum und habe endlich Zeit mich ganz meinen "Leidenschaften" zu widmen.
Mit dieser Welt meine ich vor allem mein zuhause das Rhein-Main-Gebiet. In Wiesbaden wuchs ich auf und verbrachte ich meine Jugend, in Darmstadt studierte und arbeitete ich und in Frankfurt genieße ich meinen Lebensabend mit meinen Büchern, fotografieren und wandern.